Das Berufsbild des Küchenplaners ist sehr umfangreich. Fachpersonal zu finden ist oft sehr schwer. Die Traumvorstellung ist ein Mensch, der Sympathie und Empathie besitzt, der erzählen kann, der planerisch und gestalterisch ein Ästhet ist. Ein Mensch, der es versteht, den Kunden mit Argumenten zu überzeugen, nicht mit Preisen, der abschließen kann und die geplanten Küchen am Ende auch fachlich richtig sind, passgenau und reklamationsfrei sind.
Diese Spezies Küchenplaner ist rar, sie ist wertvoll und kaum zu bekommen.
Von daher legen viele Unternehmen Wert darauf, branchenfremdes Personal auszubilden. Ein sehr guter Ansatz, der jedoch ein Invest in zeitlichen Aufwand hinsichtlich der Ausbildung bedarf. Im Alltag sieht es oft so aus, dass der Trainee einem Verkäufer zugeordnet wird und dieser sein Wissen um das Handwerk der Küchenplanung, wenn Zeit dafür ist, weitergibt. Das kann für beide Seiten oft unbefriedigend sein.
Die Quereinsteiger müssen dann in kurzer Zeit Wissen und Skills ansammeln, die ein erfahrener Planer erst nach 3-4 Jahren hat. Sie werden oft bei Personalmangel bereits auf Kundschaft losgelassen, müssen ins kalte Wasser springen und einiges an potentiellem Umsatz kann so verloren gehen.
Wir bieten ein individualisiertes Coaching an.
Das beginnt bei der Erstellung einer Handskizze und endet bei einer korrekten und bestellfertigen Küchenplanung am PC.
Für wen sind diese Workshops geeignet?
Oder haben Sie Ihr neues Top-Team-Mitglied gefunden? Herzlichen Glückwunsch.
Sind Sie der Meinung, dass ein kurzes Fresh-Up sinnvoll wäre? Dann nutzen Sie unsere jahrelangen Fachkenntnisse mit folgendem Service: